Download der DMA-Vorlage

Download der DMA-Vorlage

Download der DMA-Vorlage

Eine Excel-Vorlage zur Durchführung Ihrer doppelten Wesentlichkeitsbewertung in drei wichtigen Schritten:

(1) Kontext (Kartierung der Wertschöpfungskette und der Interessengruppen)


(2) Identifizierung von Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs)


(3) Festlegen von Schwellenwerten und Punktevergabe

Eine Excel-Vorlage zur Durchführung Ihrer doppelten Wesentlichkeitsbewertung in drei wichtigen Schritten:

(1) Kontext (Kartierung der Wertschöpfungskette und der Interessengruppen)


(2) Identifizierung von Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs)


(3) Festlegen von Schwellenwerten und Punktevergabe

Eine Excel-Vorlage zur Durchführung Ihrer doppelten Wesentlichkeitsbewertung in drei wichtigen Schritten:

(1) Kontext (Kartierung der Wertschöpfungskette und der Interessengruppen)


(2) Identifizierung von Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs)


(3) Festlegen von Schwellenwerten und Punktevergabe

Vorschau auf die Excel-Vorlage für die doppelte Wesentlichkeitsbewertung mit CSRD-gerechter Punktevergabe
Vorschau auf die Excel-Vorlage für die doppelte Wesentlichkeitsbewertung mit CSRD-gerechter Punktevergabe

Was beinhaltet die Vorlage für die doppelte Wesentlichkeitsbewertung?

Unsere Excel-Vorlage zur doppelten Wesentlichkeitsbewertung (Double Materiality Assessment, DMA) wurde entwickelt, um Nachhaltigkeitsexperten bei der Einhaltung der CSRD- und ESRS-Berichtsstandards zu unterstützen, indem sie sie durch drei wesentliche Schritte führt:

  1. Kontext festlegen: Stellen Sie Ihre Wertschöpfungskette und die Beziehungen zu den Stakeholdern dar, um Ihr Wirkungsziel zu bestimmen.

  2. Identifizierung von Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs): Bewerten Sie relevante Nachhaltigkeitsthemen sowohl aus finanzieller Sicht als auch unter dem Aspekt der Wesentlichkeit.

  3. Schwellenwerte und Punktevergabe: Priorisierung und Bewertung von IROs nach einer transparenten, überprüfbaren Methodik, die mit dem DMA-Bewertungsprozess abgestimmt ist.

Warum diese Vorlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung verwenden?

Ob Sie nun Ihre erste Wesentlichkeitsmatrix erstellen oder eine bestehende Nachhaltigkeitsstrategie verfeinern, diese Vorlage hilft Ihnen dabei:

  • Sparen Sie sich stundenlange manuelle Arbeit mit vorgefertigten Formeln und Kriterien.

  • Richten Sie Ihre Offenlegungen an den Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) aus.

  • Verbesserung der Überprüfbarkeit und der Konsistenz über alle Berichtszyklen hinweg.

  • Dies macht es ideal für ESG-Manager, Berater und Compliance-Teams, die sich auf die Offenlegung von CSRDs vorbereiten.

Wie diese Vorlage die Anforderungen von CSRD und ESRS unterstützt

Die EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) verlangt von den Unternehmen, sowohl die Wesentlichkeit der Auswirkungen als auch die finanzielle Wesentlichkeit zu bewerten. Unsere Vorlage:

  • Entspricht den ESRS 1 und 2 sowie den kommenden sektorspezifischen Standards.

  • Hilft bei der Strukturierung der Aktivitäten und der Dokumentation zur Einbindung der Stakeholder.

  • Unterstützt Ihre internen DMA-Governance-Prozesse.

FAQs zur doppelten Wesentlichkeit und dieser Vorlage

Was ist doppelte Materialität?
Die doppelte Materialität berücksichtigt sowohl die Auswirkungen, die eine Organisation auf die Menschen und den Planeten hat(Impact Materiality), als auch die finanziellen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsfaktoren auf die Organisation(Financial Materiality).


Wer sollte diese Vorlage verwenden?
Nachhaltigkeitsverantwortliche, ESG-Berater, CFOs und Compliance-Experten, die an der nichtfinanziellen Berichterstattung im Rahmen der CSRD arbeiten.

Ist diese Vorlage anpassbar?
Ja. Alle Bewertungsschwellen, Stakeholder-Kategorien und Wesentlichkeitsindikatoren können an den Kontext Ihrer Organisation angepasst werden.

Was ist doppelte Materialität?
Die doppelte Materialität berücksichtigt sowohl die Auswirkungen, die eine Organisation auf die Menschen und den Planeten hat(Impact Materiality), als auch die finanziellen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsfaktoren auf die Organisation(Financial Materiality).


Wer sollte diese Vorlage verwenden?
Nachhaltigkeitsverantwortliche, ESG-Berater, CFOs und Compliance-Experten, die an der nichtfinanziellen Berichterstattung im Rahmen der CSRD arbeiten.

Ist diese Vorlage anpassbar?
Ja. Alle Bewertungsschwellen, Stakeholder-Kategorien und Wesentlichkeitsindikatoren können an den Kontext Ihrer Organisation angepasst werden.

Was ist doppelte Materialität?
Die doppelte Materialität berücksichtigt sowohl die Auswirkungen, die eine Organisation auf die Menschen und den Planeten hat(Impact Materiality), als auch die finanziellen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsfaktoren auf die Organisation(Financial Materiality).


Wer sollte diese Vorlage verwenden?
Nachhaltigkeitsverantwortliche, ESG-Berater, CFOs und Compliance-Experten, die an der nichtfinanziellen Berichterstattung im Rahmen der CSRD arbeiten.

Ist diese Vorlage anpassbar?
Ja. Alle Bewertungsschwellen, Stakeholder-Kategorien und Wesentlichkeitsindikatoren können an den Kontext Ihrer Organisation angepasst werden.

Die Festlegung von Nachhaltigkeitszielen und das ESG-Management sind leicht zu operationalisieren.

Alle Rechte vorbehalten. 2025 ROSE Technologies AG

Die Festlegung von Nachhaltigkeitszielen und das ESG-Management sind leicht zu operationalisieren.

Alle Rechte vorbehalten. 2025 ROSE Technologies AG

Die Festlegung von Nachhaltigkeitszielen und das ESG-Management sind leicht zu operationalisieren.

© Alle Rechte vorbehalten.
2024 ROSE Technologies AG